Einsteigen und mitschweben mit dem aergo Gesundheitsschuh
Die innovative Damen-Pantolette aergo, eine Weltneuheit aus Gmunden, verleiht ein Gefühl des Schwebens beim Stehen, Gehen und Arbeiten und entlastet Gelenke, Knie, Hüfte und Wirbelsäule. Jetzt macht das tech2b Alumni enaergy-Energie für den Alltag GmbH, das diesen Damengesundheitsschuh mit schwebendem Fußbett entwickelt hat, neuerlich auf den aergo aufmerksam: seit Juni hat jeder über indiegogo.com die Möglichkeit mitzuhelfen und das Projekt aergo zum Fliegen zu bringen.
Der leichte aergo ist aus hochentwickelten, komplett recycelbaren Kunststoffen gefertigt. Darin ist ein freischwebendes Fußbett eingebettet, das sich weich wie ein Stück Stoff zu 100% an die Fußsohle und den Fußtyp anpasst und damit Gelenke, Knie, Hüfte und Wirbelsäule um bis zu 25% im Vergleich zu einem herkömmlichen Schuh entlastet. Das bestätigen die Analysen der FH Medizintechnik in Linz. Trotz der überaus flexiblen Konstruktion gibt es kein Durchhängen, Durchreißen oder Umkippen – die Wellness-Pantolette aergo bietet bei allem Tragekomfort einen sicheren und rutschfesten Stand.
In Serie schweben via Crowdfunding
Im Herbst 2014 erreichte das Unternehmen mit dem aergo den 2. Platz beim OÖ Landesinnovationspreis unter den Kleinunternehmen. Jetzt will man den nächsten Schritt machen und eine Kleinserie von 500 Paar Schuhen starten. enaergy hat sich entschlossen, dieses Vorhaben mittels einer Crowdfunding-Kampagne umzusetzen. “Neben der Finanzierung gibt uns eine Crowdfunding-Kampagne die Möglichkeit, neues, wertvolles Feedback zum aergo zu erhalten, denn die ersten 200 Paar gibt es für unsere Förderer zum Sonderpreis”, verrät Mag. Julia Stöhr, Geschäftsführerin von enaergy, erste Details zur Kampagne.
Wohlfühlschuh made in Austria
Crowdfunding wird seit einigen Jahren als moderne, alternative Finanzierungsform von Start-ups oder für Projekte aus der Kreativwirtschaft eingesetzt. Die benötigte Summe setzt sich dabei aus vielen kleineren Beträgen verschiedener Unterstützer zusammen. “Beim Projekt aergo haben wir schon vieles geschafft. Im Fokus stand die Verbindung innovativer Technik mit modernem Tragekomfort und höchster Qualität bei Material und Verarbeitung. Wer uns unterstützt, beteiligt sich an einem Produkt, das mit Orthopäden, Schuhtechnikern und -designern sowie Wissenschaftlern aus Oberösterreich zur Serienreife gebracht wurde”, ist Julia Stöhr von den Qualitäten des aergo überzeugt.
aergo sagt danke
Jeder kann sich mit einem relativ kleinen Betrag an der guten Idee made in Austria beteiligen. Je nach Unterstützungsbetrag wartet auf die Förderer ein besonderes Dankeschön. Die Möglichkeiten reichen von der Namensnennung über ein Mousepad oder eine Fußmatte bis zum aergo zum Sonderpreis inklusive Schuhsack und Wechselfußbett sowie Fußbalsam. Im letzteren Fall zählt man zu den Ersten, die das Leben auf freiem Fuß im aergo angenehm zu spüren bekommen. Die Förderer vereint das Gefühl, an echter Innovation teilzuhaben, an etwas, das “Menschen zum Schweben bringt”. Wer das Projekt aergo zum Fliegen bringen möchte, erfährt alle Details zur Crowdfunding-Kampagne auf http://igg.me/at/aergo2015
Weitere Informationen unter www.aergo.at oder www.facebook.com/AerGoShoe
