Ein Fonds, viele Hightech-Innovationen

(Quelle: DIE MACHER)

Der OÖ Hightechfonds hilft heimischen Gründern dabei, ihre Ideen für hochtechnologische Unternehmensgründungen umzusetzen und ihr volles Potential zu entfalten. Gegründet wurde der Fonds auf Initiative des Inkubators tech2b, der die Gründer bei der operativen Vorbereitung und beim Beteiligungsmanagement unterstützt. Fünf Unternehmen haben bisher Unterstützung erhalten, die durch die Finanzierung in der Anfangsphase, die organisatorische Unterstützung und natürlich durch ihre Innovation heute am Markt erfolgreich sind. Wir stellen sie vor.

Mobilitas Health Group
Die Mobilitas Health Group vertreibt spezielle Therapie-Manschetten für den nächtlichen Einsatz, die Schmerzen an Gelenken oder Muskeln lindern. Erfunden wurde die Therapie von Friedrich Staudt, der selbst an einer schmerzhaften Kniegelenks-Arthrose litt. Zwölf verschiedene Manschetten gibt es, in sie ist ein feines Netz eingearbeitet, das eine Mikromassage der Haut bewirkt und den Stoffwechsel der Gelenke verbessert.

Prologics IT GmbH
In einer immer komplexer werdenden Welt liefert Prologics mit FireStart ein Business Process Management-Programm, mit dem die täglichen Arbeitsabläufe effizienter und strukturierter gestaltet werden können. Die Kombination aus Prozess- und Arbeitsmanagement soll bei der nachhaltigen Verbesserung der Geschäftstätigkeit helfen.

ECOP Technologies GmbH
Das Unternehmen wurde von Bernhard Adler und Sebastian Riepl gegründet, die beiden wollen Wärmepumpen im industriellen Bereich etablieren. Durch die Verwendung von bereits entstandener Abwärme können so mit geringem Aufwand fossile Brennstoffe ersetzt werden. Das führt nicht nur zu positiven Effekten für die Umwelt, sondern auch zu einem deutlich
verringerten Energieverbrauch.

mkw electronics
mkw electronics produziert Navigationssysteme für Nutziere, durch die der Bauer die Tiere beobachten und so Krankheiten oder Geschlechtsreife früher erkennen kann. Per Smartphone und am PC werden in Echtzeit Daten wie Standort des Tieres im Stall oder Bewegungsmuster abgerufen. Die Informationen liefert ein Chip, der ins Ohr des Tier es getackert wird.

DualDocker GmbH
Die DualDocker GmbH produziert ein innovatives Anlegesystem für Motor und Segeljachten, mit dem Ziel, die Sicherheit und den Komf ort zu verbessern. Ruckelt die Yacht im Sturm in den Seilen, werden die Klampen stark belastet, durch den DualDocker wird die Bewegungsenergie unterbunden, so liegt das Boot auch bei hohen Windgeschwindigk eiten ruhig und sicher im Wasser. Das System soll in Zukunft zur Standardausrüstung gehören.

<< zurück