Du hast eine Vision? Du hast eine Idee?

Du hast eine Menge Fragen: Wie groß ist das Potenzial meiner Idee? Wer kann mir ehrliches Feedback geben? Was ist meine Vision und wie definiere ich meine Ziele? Wie sieht mein Geschäftsmodell aus? Welchen Schritt setze ich wann? Damit am Ende deine Idee die Welt verändert, ist der tech2b Prä-Inkubator Ideate genau das Richtige für dich!

Bei Ideate geben dir Expert:innen von tech2b den Gestaltungsraum und die Spielwiese, um genau diese Fragen zu beantworten und Idee und deine Vision zu testen.

Was darfst du von Ideate erwarten:

  • Wir und andere Start-ups helfen dir auf deiner Entrepreneurship Journey einen Schritt nach dem anderen zu gehen.
  • Workshops für Future Skills & Training,
  • Community Meetings, Peer Learning und Zugang zum tech2b Netzwerk
  • Inspiration, Impulse & Motivation,
  • Coaching, ehrliches Feedback von Expert:innen
  • Zugang zu CoWorking und Meetingsräumen in der Tabakfabrik und im Open Innovation Center
  • 6 Monate Begleitung & Coaching

Wir fokussieren u. a. folgende Themen:

  • Kundenfeedback, Definition von Märkte, Erstellen von Geschäftsmodellen, Pitchvorbereitung, Entwickeln einer Vision
  • Markenaufbau und Personal Branding

Deine Idee ist

  • Deine Idee ist technologisch-innovativ,
  • hat einen social oder sustainable impact oder ist
  • kreativ-innovativ, wissensintensiv und
  • führt zu einer Unternehmensgründung in Oberösterreich.

Wie finden wir einander?

  • Du meldest dich bei uns. Jetzt loslegen!
  • Wir lernen uns bei einem ersten Gespräch kennen.
  • Du kannst jeden Monatsersten starten.

Michael Klein und Clemens Müller (Black Cactus) über das Ideate Programm:

"Wir sind gerade dabei eine Firma aufzubauen und haben uns Großes vorgenommen. Als Techniker sind wir überzeugt, dass wir die technischen Herausforderungen meistern werden. Uns ist aber auch bewusst, dass wir auf dem Business Auge noch ein wenig blind sind. Wir haben auf Unterstützung durch tech2b in Sachen Business Know-How gehofft und sind schon nach den ersten Wochen von der Qualität und dem Nutzen des Ideate Programms überzeugt. Der Kontakt zu Gleichgesinnten ist unheimlich wertvoll, die gestellten Fragen helfen uns dabei die Idee zu konkretisieren und die Vorträge sind schlicht mind-blowing. Wir sind begeistert!"

Bild: tech2b

Gemeinsam mit Experten wie Hubert Preisinger (Unternehmensberater LeapForward und Start-up Mentor) oder Christian Hoffmeister (DCI Institute) geben wir dir Orientierung und konkrete Tools für die Umsetzung deiner Vision.

Hubert Preisinger ist bereits seit Jahren in der Start-up Szene tätig und hat schon viele Ideen gesehen und begleitet. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt:

Birgit Wimmer-Wurm (tech2b): Aus deiner Erfahrung, Hubert, was sagst du sind die ersten drei Fragen, die sich ein/e potenzielle/r Gründer:in stellen sollte, wenn sie eine Idee hat?

HP: Welches Problem löse ich bzw. welchen Nutzen stifte ich für welches Kundensegment?

Zu Beginn einer Gründungsidee steht das Produkt oder die Dienstleistung im Zentrum des Denkens. Deshalb ist es entscheidend, möglichst rasch aus diesem Denken auf die Geschäftsmodellebene zu wechseln. Das geht sehr gut mit Canvas-Methoden.

Warum möchte ich Unternehmer:in werden und was treibt mich an?

Im Sinn einer Mission kann sich das Team fragen, warum Mitarbeiter:innen und Kund:innen jeden Tag begeistert von diesem Unternehmen sein sollen. Das Modell von Simon Sinek (Anm.: Start with why) ist hier die Methode der Wahl.

Wie tragfähig ist meine Geschäftsidee im Sinne eines Geschäftsmodells?

BWW: Wie schaffe ich es als Gründer:in meine Vision auf den Boden zu bringen?

HP: Eine langfristige Perspektive entwickeln, diese hartnäckig und konsequent verfolgen und offen sein für Inputs, um mein Geschäftsmodell im Sinne einer Verbesserung zu adaptieren.

BWW: Was ist aus deiner Sicht die wertvollste Unterstützung, die ein/e Gründer:in in der frühen Ideenphase erhalten kann?

HP: Ein offenes und ehrliches Feedback von erfahrenen Gründer:innen und Expert:innen sowie Kontakte und Zugänge zu Netzwerken in den Zielmarkt.

BWW: Hubert, danke für deine wertvollen Inputs!

Bürotisch mit Bildschirmen, Telefonen und großen Tischlampen

Bereit für eine Zusammenarbeit mit uns? Wir sind startklar.

Teile uns deine Idee mit und lass uns loslegen. Infos zum Ideate Programm gibt es hier: www.tech2b.at/spinnen

Wer steckt eigentlich hinter dem tech2b Ideate Programm? Neugierig?! Birgit Wimmer-Wurm, Clemens Zillner, Romana Pusch und das tech2b Team & folgende Partner:

Land OÖ, FH OÖ, Johannes Kepler Universität Linz, Kunstuniversität Linz, Raml und Partner Steuerberatung GmbH, Sparkasse Oberösterreich - Startrampe Sparkasse OÖ, PwC Legal Österreich - oehner & partner rechtsanwaelte gmbh, LIT Open Innovation Center.

Drei Frauen und ein Mann stehen an einem Stehtisch und unterhalten sich

<< zurück