• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Digitalisierung: tech2b-Start-ups am Puls der Zeit

Digitalisierung: tech2b-Start-ups am Puls der Zeit

[Quelle: der brutkasten]

In Form von strategischen Beratungen und einem umfangreichen Netzwerk an Partnern schafft tech2b eine 360-Grad Betreuung für junge Unternehmen. Neben Know-how bietet tech2b auch finanzielle Förderungen, Coaching und Mentoring. Der Inkubator setzt auf entwickelte Produkte oder Dienstleistungen in Bereichen wie Mechatronik, Life Science, IT, Umwelt & Energie oder designorientierte Projekte. Auch die Themen Artificial Intelligence und Blockchain beschäftigen tech2b. Im Bereich künstliche Intelligenz definiert Georg Schmidinger, Business Development Manager und Experte für die Kooperation
zwischen Startups und Industrie, ganz konkrete Anwendungsgebiete, die für tech2b spannend sind:

„Es gibt drei häufig verwendete kognitive Fähigkeiten, in denen auch tech2b Startups sucht: Erstens die Klassifizierung, also etwa die Erkennung von Objekten oder Personen und die Qualitätskontrolle. Zweitens der Bereich Planung und Vorhersage; Beispiele dafür sind die Preisentwicklung, etwa bei Rohstoffen, und die vorbeugende Instandhaltung. Der dritte Bereich ist die Optimierung, etwa von industriellen Herstellungsprozessen.“

Der Inkubator halte mit seinem Netzwerk Ausschau nach regionalen, nationalen und internationalen Startups, die Lösungen für Industriebetriebe anbieten. Herausforderungen gebe es vor allem in Bereichen wie Stahlund Aluminiumindustrie, Infrastruktur, interne Logistik und Anlagenbau.

Auch im Bereich der Blockchain kann tech2b ein erfolgreiches Startup vorweisen. Florian Kögl und Georg Felber, Gründer von FINNOQ, haben ihr Unternehmen aufgrund von fehlender Übersicht und Transparenz im umfangreichen Finanzdschungel
gegründet. „In einem provisionsgesteuerten Markt, beherrscht durch subjektive Meinungen, ist es schwer, eine fachlich unabhängige Beratung bei Finanz- und Versicherungsprodukten zu erhalten und dabei die richtige Entscheidung zu treffen“, sagt Kögl. Er sei daher der Überzeugung, dass eine dezentrale, Blockchain-basierte Finanzplattform, angetrieben durch die Community, die Lösung dieser Probleme darstelle.

Auf finnoq.com erhält man zudem leicht verständliches Wissen rund um die Themen Finanzen, Versicherungen und Kryptowährungen.

Mehr Infos zur Kooperation zwischen Startups und Industrie finden Sie unter: www.tech2b.at/pier-4.

Falls Ihr Interesse geweckt wurde und Sie ein High-Tech Startup im B2BBereich sind, können Sie sich gerne bei tech2b melden.

<< zurück