• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Digitalisierung kommt in oö. Schulen an – Start-up Innoviduum unterstützt mit TalentLoop bei der Berufsorientierung

Digitalisierung kommt in oö. Schulen an – Start-up Innoviduum unterstützt mit TalentLoop bei der Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler leben in ihrer Freizeit längst in einer digitalen Welt. Smartphone, Computer, Spiele, Apps oder der Konsum von digitalen Inhalten (youtube und Co) stehen an der Tagesordnung. In der Schule hingegen geht es oftmals sehr analog zu. Aber nicht überall.

53 Pilotschulen in ganz Oberösterreich mit mehr als 2.000 Schülerinnen und Schülern verbinden ab jetzt digitale mit analogen Inhalten. Und zwar immer dann, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung oder berufliche Orientierung der Jugendlichen geht.
Speziell die Berufswahl zählt zu den wichtigsten Lebensentscheidungen. Gerade deshalb ist es notwendig, hier gezielt und professionell zu agieren. Mit „Ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Innoviduum TalentLoop werden Schülerinnen und Schüler in diesem Prozess langfristig begleitet.

„Ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“ wurde mit dem Ziel entwickelt, Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig und zukunftsorientiert bei der Wahl ihres Berufes bzw. ihrer Ausbildung zu unterstützen. Erstmalig gibt es in Österreich Unterlagen, die bereits ab der 5. Schulstufe, die den Berufsorientierungsprozess Schritt für Schritt einleiten und begleiten.

Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Hilfe ihres persönlichen Zukunftsplaners „Ich werde…“ nicht nur verschiedene Berufe kennen, sondern entdecken vor allem ihre individuellen Interessen, Stärken und Fähigkeiten. In der 5. und 6. Schulstufe liegt der Schwerpunkt in der Persönlichkeitsentwicklung, da diese eine wichtige Basis für das Treffen von Entscheidungen ist. In der 7. und 8. Schulstufe wird der Schwerpunkt auf die Berufsorientierung gelegt.

Analog und digital gehen hier Hand in Hand: die Schülerinnen und Schüler bekommen mit "ich werde... Mein persönlicher Zukunftsplaner" ein Arbeitsheft, das durch passende interaktive Tools wie Innoviduum TalentLoop – dem digitalem Begleiter ergänzt wird. Die begleitende Website www.ichwerde.at bietet zusätzliche Informationen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Unternehmen.

Mit der digitalen Web-Applikation TalentLoop ist es nun möglich die Erkenntnisse und Entwicklungen über die Schulstufen hinweg zu speichern, zu erweitern und immer verfügbar zu haben. Jedes Jahr kommen neue Themenbereiche und didaktische Konzepte, die auf die jeweilige Schulstufe und das Alter der SchülerInnen angepasst sind, hinzu. TalentLoop begleitet die SchülerInnen vom Start des Erkennens der eigenen Interessen bis zur Entscheidung in welche berufliche Richtung sie sich entwickeln werden. Die Daten die über die Jahre aufgebaut werden dienen als Basis und Entscheidungshilfe.

Vielen Kindern und Jugendlichen ist oft gar nicht bewusst, was sie gut können und was sie gerne machen. Mit „TalentLoop“ ist der Innoviduum GmbH ein modernes, digitales Tool zur Vorbereitung auf die Berufs- und Ausbildungswahl gelungen. Dabei wird besonders auf Fragestellungen wie: „Was interessiert mich besonders und was möchte ich in meinem Beruf ausleben?“ oder „Welche Stärken habe ich und wo kann ich sie am besten einsetzen?“ eingegangen.

Talentloop unterstützt insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung von Reflexions- und Entscheidungskompetenz
  • Förderung von Offenheit, Mut, Neugier, Selbstvertrauen
  • Anstoß für die persönliche Entwicklung von Jugendlichen
  • Bewusstsein schaffen für die individuellen Stärken

Wertschätzung statt Kritik
Ein in Österreich bekanntes Sprichwort lautet: „Nicht geschimpft ist genug gelobt.“ Doch gerade für Jugendliche ist das Feedback zu den eigenen Stärken und Talenten wesentlich. Nicht nur um Talente zu erkennen, die einem selbst gar nicht bewusst waren, sondern vor allem auch, weil es gut tut einmal zu hören was man gut kann und nicht nur was man (noch) nicht kann. Deshalb spielt bei TalentLoop neben der Selbstreflexion und -einschätzung auch das Feedback eine wichtige Rolle. Hierbei geht es um Wertschätzung anstatt um Kritik. Durch das digitale Einholen von positivem Feedback von Freunden und Familie erhalten die Kinder und Jugendlichen ein umfassendes Bild darüber, wie andere ihren Charakter, ihre Stärken und Talente einschätzen. Spannend ist hier auch der anschließende Vergleich zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung.

Alles auf einen Blick
Die visualisierten Auswertungen in Echtzeit bieten eine gute Übersicht und regen zum weiterführenden Reflektieren und Nachdenken an. Die Reports können individuell zusammengestellt und als PDF gedruckt werden. Visualisiert in Form einer Stärken-Cloud, Listen oder Diagrammen können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse analysieren.

Start mit 53 Pilotschulen
Im Schuljahr 2019/20 wird der erste Teil von „Ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“, in 53 Pilotschulen in ganz Oberösterreich mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern in der 5. Schulstufe eingesetzt.

Jährlich wird das Angebot um die nächste Schulstufe erweitert. Ziel ist, mit dem Schuljahr 2020/21 sukzessive die Vollausrollung des Zukunftsplaners zu starten.

„Ich werde… Mein persönlicher Zukunftsplaner“ ist ein Projekt der WKO Oberösterreich mit dem Umsetzungspartner Education Group GmbH sowie den Partnern Innoviduum und Playmit. Das Land OÖ sowie die Bildungsdirektion OÖ unterstützen dieses Projekt.

Alle Infos zum Projekt unter www.ichwerde.at
Informationen zu Innoviduum TalentLoopwww.innoviduum.at/jugend

Innoviduum GmbH
www.innoviduum.at
https://www.facebook.com/Innoviduum/

<< zurück