• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • „Die Zusammenarbeit mit Start-ups ist ein wichtiger Baustein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

„Die Zusammenarbeit mit Start-ups ist ein wichtiger Baustein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Saubere Luft zum Atmen soll für alle Menschen selbstverständlich sein – durch die stetige Weiterentwicklung innovativer Umwelttechnologien zur industriellen Luftreinhaltung leistet die Scheuch Group einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Erde.  Das gewachsene Familienunternehmen mit Sitz in Aurolzmünster erhofft sich als PIER 4 Partner in Zusammenarbeit mit Start-ups und der professionellen Begleitung durch tech2b neue Impulse. Somit kann Scheuch nachhaltig und langfristig wettbewerbsfähig bleiben und seine Mission für reine Luft weltweit fortführen.

Herr Scheuch, warum haben Sie sich entschieden, an der Initiative PIER 4 anzudocken?
Start-ups haben neue Ansätze, sind agiler, können schneller agieren als gewachsene Unternehmen wie wir eines sind ... Für uns ist die Zusammenarbeit mit Start-ups Neuland und PIER 4, mit den ExpertInnen von tech2b im Hintergrund, eine gute Chance und ein wesentlicher Baustein, dieses Feld zu bearbeiten und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir sind stets offen für neue Themen und konnten in der Unternehmensgeschichte bereits viele Erfolge aufgrund solcher sogenannten Sidesteps feiern.

Welche Vorteile erwarten Sie sich konkret?
Start-ups bringen neue Sichtweisen ein. Sie sind jung, haben den Freiraum, anders zu denken ... das bewahrt uns Erfahrene davor, betriebsblind zu werden. Ganz konkret erwarte ich mir Impulse für unsere eigene Innovationskultur, Freigeist und -raum. Das kann wiederum dazu beitragen, dass wir für Fachkräfte noch attraktiver werden.

Und wie profitieren die Start-ups von einer Kooperation mit einem gewachsenen Familienunternehmen wie Scheuch?
Wir haben große Expertise im Bereich Marktzugang und in der praktischen Anwendung verschiedenster Prozesse. Zudem haben wir ein globales Netzwerk an Lieferanten und Kunden, nicht zuletzt auch den finanziellen Background – es bieten sich also viele Möglichkeiten für Start-ups.

In welchen Themenbereichen sind Kooperationen mit Start-ups für die Firma Scheuch besonders interessant?
Unser wesentliches Thema ist die Umwelttechnik: Insbesondere sind wir auf die Luftreinhaltung fokussiert, beschäftigen uns aber auch mit Wasser, Geruch und Lärm. Besonders wichtig ist für uns auch die Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette: Stichwort Smart Factory –
 von der Kundenlösung zum fertigen Produkt. Wir arbeiten viel mit „Losgröße 1“, also kundenspezifischen Lösungen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Einzelanfertigungen letztlich zum Preis von Serienprodukten anbieten zu können. Darüber hinaus ist Big Data ein großes Thema für uns: die Betriebsdatenerfassung und -auswertung, predictive maintenance - die vorausschauende Wartung, ... das sind wichtige Zukunftsthemen.

PIER 4 bietet ja nicht nur den Kontakt zu passenden Start-ups, sondern ermöglicht auch die Vernetzung mit anderen Big Playern ...
Auch diese Vernetzung ist uns wichtig, denn es gibt ja Themen, die uns alle betreffen: die Standort-Attraktivität, der Fachkräfte-Mangel, das Innovationsmanagement, die Digitalisierung ... wir freuen uns auf einen Austausch!

Mehr zu PIER 4 finden Sie hier

Stefan Scheuch, CEO Scheuch GmbH

<< zurück