Der Gewinner des tech2b-LIMAK-Stipendium steht fest
Im Rahmen des tech2b-Förderprogramms wurden in Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School auch heuer wieder Teilstipendien an von tech2b betreute Start-ups vergeben. David Schnetzer von NodeVenture hat nun die Möglichkeit, eine für ihn normalerweise zu diesem Zeitpunkt schwer finanzierbare Ausbildung an der LIMAK zu absolvieren.
Die Bewerber für die Stipendien mussten in einem Hearing einer Fachjury ihre Qualifikation und Motivation darlegen. Von der Highlevel-Ausbildung der LIMAK profitiert nun David Schnetzer vom Start-up NodeVenture.
David Schnetzer liebt die Herausforderung. Denn nur durch ständige persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, Großes zu bewegen.
Nach verschiedenen technischen Tätigkeiten und Erfahrungen im Finanzbereich war die Gründung von NodeVenture der nächste logische Karriereschritt. Den Universitätslehrgang Leadership Experience möchte David nutzen, um eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskultur aufzubauen.
Über das Start-up:
NodeVenture ist ein digitaler Hochsicherheitstresor zur Verwahrung tokenisierter Vermögenswerte. Durch die Integration der Top30 Blockchains schafft das Unternehmen schon heute eine Infrastruktur, die zur Lagerung von Security Token in den nächsten Jahren unverzichtbar wird.
