• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Damit keine Idee verloren geht: Unterstützung für Startups in OÖ ausgeweitet

Damit keine Idee verloren geht: Unterstützung für Startups in OÖ ausgeweitet

„Innovation ist der Treiber der Wirtschaft: Neue Ideen für Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und damit den Standort Oberösterreich. Damit keine Idee verloren geht, hat unser Startup-Inkubator tech2b sein Unterstützungsangebot erweitert: Mit dem neuen Programm ‚Ideate‘ werden angehende Gründungsprojekte schon von der Idee weg professionell begleitet“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

„Nach rund einem Jahr lässt sich bereits eine vielversprechende Bilanz ziehen“, so Landesrat Achleitner weiter:
• Insgesamt wurden mehr als 160 Erstgespräche geführt und
100 Gründungsideen in das Ideate-Programm aufgenommen.
• Von diesen 100 Projekten haben sich 56 für das nachfolgende tech2b Programm „Activate“ beworben, bei dem der Fokus bereits auf der Unternehmensgründung liegt.
• Aufgrund einer Bewertung durch eine externe Jury wurden dann 13 der Projekte, die auf frühphasige Ideen basieren, auch in das Programm „Activate“ aufgenommen.

tech2b als „Full-Service-Inkubator“ für Startups in Oberösterreich:

„Mit dem neuen Programm ‚Ideate‘ bietet tech2b bietet die einmalige Möglichkeit, Startups von der zündenden Idee bis hin zum Wachstum durchgängig mit verschiedenen Programmen zu begleiten. Mit diesem neuen Angebot ist tech2b zu einen ‚Full-Service-Inkubator‘ geworden, mit dem Gründungsideen von Startups in Oberösterreich bereits von Beginn an professionell unterstützt werden“, betont Landesrat Achleitner.

OÖ hat höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort:

„Das erfolgreiche Wirken von tech2b ist nicht nur in Oberösterreich sichtbar, sondern auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus. So freut es mich besonders, dass Oberösterreich beim ‚Startup-Monitor 2022‘ hervorragend bewertet wird und unser Bundesland erstmalig die höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort errungen hat. Dieser Spitzenplatz unterstreicht einmal mehr, dass unser Bundesland hervorragende Bedingungen fürs Gründen bietet“, betont Landesrat Achleitner.

Ideate bildet den ersten Schritt für die Entwicklung eines Startups gemeinsam mit tech2b.

Ziel ist das Entwickeln von technologisch-innovativen Ideen (mit social bzw. sustainability impact) hin zu einem konkreten Umsetzungsplan. Der Fokus des Pre-Inkubators ist es, Gründungsinteressierte konkrete Tools und Strategien durch unterschiedliche Formate zur Verfügung zu stellen und sie für Themen rund ums Gründen im Vorfeld zu sensibilisieren

Ziel der Ideate-Pre-Inkubation ist es, die Anzahl an gründungswilligen und -fähigen Menschen zu erhöhen bzw. Projekte bestmöglich auf das Gründerinnen/Gründer-Leben vorzubereiten. Inhaltlich starten können die Teams laufend mit dem nächsten Monatsersten, somit müssen die Projekte nicht warten“ erläutert Friedl.

Airmate & Plantarista: Vielversprechende Startups aus dem Ideate-Programm

  • Christopher Brummayer von Airmate: AirMate ist ein Startup mit dem Ziel, die Gefahren des Ertrinkens aufzuzeigen und so vor allem möglichst viele Kinderleben vor dem Ertrinken zu retten. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, ein Rettungsshirt zu entwickeln, welches Kinder in Notsituationen vor dem Ertrinkungstod bewahren soll. www.airmate.at
  • Jasmin Rath & Stefan Schreiber von Plantarista: Wir geben der Gastronomie die Möglichkeit, den steigenden Kundenanforderungen hinsichtlich pflanzlicher Ernährung gerecht zu werden und bieten mit unserem Pflanzendrinkpulver eine einfach anzuwendende Milchalternative. Somit werden Lebensmittel- und Verpackungsabfälle reduziert, Kosten gespart und gleichzeitig der CO2-Fußabdruck deutlich gesenkt. Gastronomen können so auf Gästewünsche eingehen und tragen gleichzeitig einen Teil zur Nachhaltigkeit bei.

--> WEITERE INFOS ZUM IDEATE PROGRAMM < HIER >

Bilder: © Land OÖ/Haag, tech2b

<< zurück