• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Ausverkaufte Premiere: Female Future Spirit in Linz!

Ausverkaufte Premiere: Female Future Spirit in Linz!

Die Premiere der Female Future Meet-up Conference Linz war ein voller Erfolg und fand am 22. Juni 2022 in der Tabakfabrik statt. Es war ein Nachmittag der Inspiration und ein Event mit Festival-Charakter, das alle Besucher:innen fit für die berufliche Zukunft machte und neue Denk-Ansätze bot. Das Meet-up ist ein Female Future Festival im kleineren Format, aber mit genauso viel Inspiration. Dabei warteten auf die Besucher:innen authentische, spannende und emotionale Speaker:innen. Expert:innen, die Mut machen, motivieren und zum Nachdenken und Nachahmen animieren! Menschen, die mit ihren Geschichten berühren, die etwas bewegen und „echt“ sind – mit all ihren Höhen und Tiefen.

Eine davon war Dr. Steffi Burkhardt. Sie gilt als Expertin für die Zukunft der Arbeit und den gesellschaftlichen Wertewandel, weil sie die Sicht der Generation Y und Generation Z kennt. Sie weiß, um deren Bedürfnisse und Wünsche – und damit auch, vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft steht, damit die Arbeitswelt in den kommenden Jahren von Erfolg gekrönt ist. Gender Equality, Female Shift und positive Utopien in der Gesellschaft sind weitere Schwerpunkte, die sie behandelt.

Eveline Pupeter, Geschäftsführerin von Emporia Telecom, aus der Generation Baby Boomer, sieht den Herausforderungen der unterschiedlichen Generationen, die auf die Wirtschaft in Zukunft zukommen, etwas besorgt entgegen. Sie ist sich sicher, "dass wir mit Urban Gardening nicht an die Weltspitze kommen werden." Außerdem stellt sie sich die Frage: "Ob eine 2 Tageswoche (überspitzt formuliert) noch recht lustig sein kann? Denn welche Freizeitaktivitäten kann man dann noch ausüben, wenn keiner mehr länger als 2 Tage arbeiten will?"

Neue An- und Einsichten versprach auch der Vortrag von Zukunftsexpertin Oona Horx-Strathern, die seit mehr als 20 Jahren als Trendforscherin namhafte europäische Firmen berät. In Linz waren Hoffice (Home Office), Workotel oder die neuen Regeln der Arbeit ihre Themen. Worauf nun der Fokus liegen sollte – Oona Horx-Strathern hat es auf der Bühne verraten.

tech2b war sowohl mit einigen Mitarbeiterinnen als auch mit einigen Gründerinnen vertreten. Zum einen, um sich inspirieren zu lassen von den Themen der Zukunft und zum anderen um unseren Gründer:innen eine Bühne zu bieten, damit sie anderen Mut machen ihre Ideen zu verwirklichen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns von tech2b als Partner bei der ersten Female Future Conference in Linz beteiligen konnten. Es war eine großartige Veranstaltung mit neuen Impulsen sowie spannenden Teilnehmer:innen und Speaker:innen. Die Female Future Meetup-Conference ist für tech2b eine tolle Gelegenheit in Austausch zu kommen. Uns ist es ein Anliegen, Frauen dabei zu unterstützen ihre Ideen umzusetzen und Frauen das Thema Gründen als berufliche Perspektive näherzubringen.  Dabei sind uns Inspiration und Empowerment wichtig. Und eine Community zu schaffen, die Frauen mit Gründungsambitionen untereinander vernetzt, z.B. auch mit jenen Frauen, die wir im Rahmen ihrer Gründung bereits begleiten durften und die heute als Speakerinnen vor Ort waren: Die Gründerinnen Lisa-Maria Reisinger von Femitale, Evelyn Haslinger von Symflower und Etienne Fröschl-Koo von Show My Size App", so Johanna Köhler, Gründungsberaterin und verantwortlich für Diversity, Equality und Inclusion bei tech2b.

Evenlyn Haslinger von Symflower GmbH hat es auf den Punkt gebracht auf der Bühne: "Um allen wirklich jede Möglichkeit im Leben offen zu halten, sollten Eltern ihren Kindern von Anfang an ermöglichen, in jegliche Bereiche des Lebens reinzuschnuppern, damit sowohl Jungen als auch Mädchen im Denken keine Grenzen gesetzt werden." Sollten sich die Kinder dann einmal für das Gründen eines eigenen Unternehmens entscheiden, "so ist das schlimmste, was einem passieren kann, wenn man sich an alle Spielregeln des Unternehmertums hält, dass man seine Erfahrungen in einen neuen Job mitnimmt", meint Evelyn. Damit will sie besonders auch die Frauen unter den Techniker:innen motivieren, ihre Ideen in die Tat um zusetzen.

Insgesamt warteten auf die Besucher:innen an dem Nachmittag mehr als zehn Speakerinnen auf der Main Stage, viele Empowerment-Stories, Interviews und Diskussions-Panels. Bei Kaffee und Drinks boten sich zudem zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten und genug Zeit, um Ideen, Mut und Inspirationen zu tanken, den eigenen beruflichen Weg noch besser gehen zu können und mit Power durchzustarten.

<< zurück