Aufstiegshilfe
[Quelle: CHEFINFO]
GEWÄSSERSCHUTZ. Kein Widerspruch: Die innovative Schleuse von Fishcon ist „für die Fisch“ und trotzdem ökonomisch. Sie hilft Fischen dabei, Querbauwerke in Gewässern zu überwinden – und kann ganz nebenbei Strom erzeugen.
Allein in Österreich gibt es über 30.000 Querbauwerke wie z.B. Wasserkraftwerke oder Hochwasserschutzbauten, die Fischen eine unnatürliche Grenze setzen. Dabei ist die sogenannte „Fischdurchgängigkeit“ zentral für den Erhalt und die Herstellung des natürlichen Fischbestandes und auch Teil der EUWasserrahmenrichtlinie zur Erhaltung und Steigerung der Gewässerqualität. Bereits 2019 präsentierten die Fishcon-Gründer Bernhard Mayrhofer und Alkisti Stergiopoulou ihr innovatives Konzept für eine effiziente und ressourcenschonende Fischwanderhilfe, die mit einerTurbine zur Stromerzeugung kombiniert werden kann.
Erfolgreicher Reality-Check
Dass das Konzept funktioniert, hat Fishcon nun mit zwei Pilotanlagen bewiesen: „Diese Anlagen werden zusammen mit der BOKU Wien genau untersucht.Bei der Alm haben wir die Bestnote bekommen. Wir konnten zeigen, dass alle Fischarten über die Schleuse hinaufwandern können“, so Mayrhofer.
Bei der zweiten Anlage läuft das Monitoring noch, aber es zeigt sich, dass rund 30 Fischarten die Aufstiegshilfe nutzen. Auch die Turbine zur Stromerzeugung hat im Live-Test die Erwartungen übertroffen.
Corona hat zwar zwei für 2020 geplante Projekte verzögert, aber die guten Ergebnisse stimmen Mayrhofer optimistisch für den Marktstart: „Es geht positiv voran. Da wir jetzt Ergebnisse haben, können wir mehr Kraftwerksbetreiber überzeugen.“
Fishcon
Das 2018 gegründete Linzer Unternehmen entwickelt und vertreibt die innovative Fischwanderhilfe „2-Kammern-Organismenwanderhilfe“, die einfach und effizient Fischdurchgängigkeit bei Wasserkraftwerken und Querbauwerken in Flüssen herstellen kann. Der niedrige Platz- und Materialbedarf bedeutet einen nur geringen Eingriff in die Natur
und die geschlossene Bauweise verhindert Lärmemissionen. Zusätzlich ist eine energetische Nutzung der Leitströmung möglich.
Mehr zum Start-up Fishcon gibt's hier!