• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Das sind die Sieger des GEWINN JUNGUNTERNEHMER-Wettbewerbs 2018

Das sind die Sieger des GEWINN JUNGUNTERNEHMER-Wettbewerbs 2018

[Quelle: GEWINN]

Der GEWINN JUNGUNTERNEHMER-Wettbewerb, der vom Wirtschaftsmagazin GEWINN mit Unterstützung von UniCredit Bank Austria und 3 veranstaltet wird, fand heuer zum 29. Mal statt. Es gab an die 1.000 Erstregistrierungen, davon kamen zirka 300 zur Bewertung, die besten 100 wurden prämiert. In Summe wurden Geld- und Sachpreise von rund 50.000 Euro vergeben.

Die Erwähnung in der Rangliste der „GEWINN JUNGUNTERNEHMER 2018“ ist für erfolgreiche Jungunternehmer eine wertvolle Referenz gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. Bei der großen Anzahl von Einsendungen ist somit jeder Jungunternehmer, der die Aufnahme in die Rangliste der besten 100 findet, ein Gewinner.
Eine hochkarätige Jury hat unter dem Vorsitz von Wirtschaftsministerin Dr. Margarete Schramböck sowie den weiteren Jurymitgliedern Umweltministerin Elisabeth Köstinger, Robert Zadrazil (UniCredit Bank Austria), Jan Trionow (3 – Hutchison Drei Austria GmbH), Dr. Martha Mühlburger (Montanuniversität Leoben), Mag. Elisabeth Zehetner-Piewald (WKO), Dr. Irene Fialka (INiTS Universitäres Gründerservice Wien), DI Stefan Kreppel (FFG, Forschungsförderung Wirtschaft), Dr. Alexander Wrabetz (ORF) und Georg Waldstein (GEWINN) die Gesamtsieger und die Gewinner in fünf Spezialkategorien (Export, Idee des Jahres, Umwelt, IT & Apps, Hightech) ermittelt.

Die Gewinner:

1. Gesamtrang: Flightkeys GmbH
2. Gesamtrang und Sieger der Kategorie „Hightech“: ENPULSION GmbH
3. Gesamtrang: TEXIBLE GmbH
Sieger Kategorie „IT & Apps“: FINABRO GmbH
Sieger Kategorie „Export“: Cubicure GmbH
Sieger Kategorie „Umwelt“: SonnenKlee GmbH
Sieger Kategorie „Idee des Jahres“: surgebright GmbH

Teilnahmeberechtigung und Bewertung:

Teilnahmeberechtigt waren Jungunternehmer jeden Alters, die ihre Firma (mit Stammsitz in Österreich) nach dem 1. 1. 2013 gegründet haben. Die Fachjury bewertet die Einsendungen nach den Kriterien Originalität und Qualität der Geschäftsidee, Unternehmensstrategie, Kundenorientierung, Umweltverträglichkeit und technische Umsetzung der Konzepte. Parallel dazu wird aus der Umsatz- und Gewinnentwicklung (getrennt nach Branchenkategorien) ein Punktewert für die zahlenmäßige Akzeptanz auf dem Markt ermittelt. Beide Wertungen zusammen ergeben einen Wert, nach dem die Rangliste der „GEWINN JUNGUNTERNEHMER 2018“ erstellt wird.

Zum Download: Top 100 – die GEWINN-Jungunternehmer 2018 in tabellarischer Form

Foto: Pepo Schuster – austrofocus.at

<< zurück